NABU Bad Nauheim
  • NABU
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
  • Termine
  • Spenden & Mitmachen
  1. Projekte
  2. Amphibienschutz
  3. Amphibienwanderung Kernstadt Bad Nauheim
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
    • Streuobstwiesen
    • Amphibienschutz
      • Amphibienwanderung Kernstadt Bad Nauheim
      • Amphibienwanderung Steinfurth–Oppershofen
      • Amphibienwanderung Steinfurth– Wisselsheim
      • Machen Sie mit beim Amphibienschutz!
    • Naturkundliche Veranstaltungen
    • Riesenbärenklau-Beseitigung
    • Schwalben
    • Insektenhotel
    • Lebensraum Trockenmauer
    • Lebensraum Kirchturm
    • Stunde der Gartenvögel
    • Stunde der Wintervögel
  • Termine
  • Spenden & Mitmachen
  • News
  • Links

Betreuung der Amphibienwanderung in der Kernstadt Bad Nauheim entlang der Hochwaldstraße

Seit dem Jahr 2018 betreut der NABU Bad Nauheim die Amphibienwanderung in der Kernstadt Bad Nauheim entlang der Hochwaldstraße, zwischen dem Waldhaus und dem Wohngebiet im Waldbereich

NABU-Aktive beim Aufbau des Amphibienschutzzaunes im Bad Nauheimer Hochwald nahe des Waldhauses – Foto: Mirko Franz
NABU-Aktive beim Aufbau des Amphibienschutzzaunes im Bad Nauheimer Hochwald nahe des Waldhauses – Foto: Mirko Franz

Nachdem dort seinerzeit wieder vermehrt überfahrene Amphibien gefunden wurden, hatten einzelne Aktive des NABU Bad Nauheim bereits im Jahr 2018 abends viele Erdkröten per Hand über die Straße getragen, damit diese Tiere dem Tod entkamen. Dennoch wurden einige Kröten zu späteren Stunden von Autos überfahren. In der Summe waren es ca. 140 unterschiedliche Amphibien, die lebend und tot gezählt wurden.

Um es den Amphibien zu ermöglichen, zum Ablaichen an die Waldteiche zu gelangen, ohne von den Autos überrollt zu werden und um das Aufkommen besser beobachten zu können, wird seit dem Jahr 2019 von den Amphibienschützern des NABU Bad Nauheim ein mobiler Amphibien-Schutzzaun aufgebaut.
Ein Helferteam kontrolliert täglich in den Morgenstunden die Eimer, entnimmt die Amphibien und setzt sie auf der anderen Straßenseite aus, von wo sie dann weiterlaufen können. Hierbei findet auch die wichtige Dokumentation der Anzahl und Art der wandernden Amphibien statt.


Details zum Amphibienschutzzaun in der Kernstadt Bad Nauheim entlang der Hochwaldstraße und die genauen Zahlen der dort in den letzten Jahren während der Frühjahrswanderung erfassten Amphibien finden Sie in der NABU-Schutzzaun-Datenbank unter Zaun 1086: Bad Nauheim Hochwald.


Mehr zum Thema

Leerung der Fangeimer entlang des Amphibienschutzzaunes – Foto: Mirko Franz
Machen Sie mit beim Amphibienschutz!

Für den Aufbau und die Betreuung der Amphibienschutzzäune suchen wir noch Helfer, die beim Aufbau der Zäune oder z.B. jeweils an einem Tag der Woche beim Leeren der Fangeimer helfen möchten. mehr →

Mitmachen

Erdkrötenpärchen – Foto: Mirko Franz

Werden Sie Amphibienschützer!


Helfen Sie mit beim Aufbau der Amphibienschutzzäune oder der morgendlichen Leerung der Fangeimer!

Jetzt aktiv werden!

Adresse & Kontakt

NABU Bad Nauheim
Presley Boulevard 42
61231 Bad Nauheim

info@Nabu-Bad-Nauheim.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel.: 030 284984-6000

Info & Service

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Intern

Top-Themen

Streuobstwiesen
Obstbaum-Pflanzaktion
Amphibienschutz
Kampf gegen Herkules
Naturkundliche Veranstaltungen

Spenden für die Natur

Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE30 5185 0079 0031 0033 50
BIC: HELADEF1FRI