NABU Bad Nauheim
  • NABU
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
  • Termine
  • Spenden & Mitmachen
  • Streuobstwiesen-Exkursion – Foto: Gertrud Walenda
  1. Projekte
  2. Naturkundliche Veranstaltungen
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
    • Streuobstwiesen
    • Amphibienschutz
    • Naturkundliche Veranstaltungen
    • Riesenbärenklau-Beseitigung
    • Schwalben
    • Insektenhotel
    • Lebensraum Trockenmauer
    • Lebensraum Kirchturm
    • Stunde der Gartenvögel
    • Stunde der Wintervögel
  • Termine
  • Spenden & Mitmachen
  • News
  • Links

Naturkundliche Veranstaltungen

Umweltbildung durch Vorträge, Führungen, Ausstellungen

„Man kann nur schützen, was man auch kennt.“ – Im Sinne dieser oft zitierten Erkenntnis, möchte der NABU Bad Nauheim Menschen für die Natur begeistern und das zugehörige Wissen vermitteln.

  • Obstbaumschnittkurs – Foto: Gertrud Walenda
    Obstbaumschnittkurs – Foto: Gertrud Walenda
  • Streuobstwiesen-Exkursion – Foto: Gertrud Walenda
    Streuobstwiesen-Exkursion – Foto: Gertrud Walenda
  • Apfelsorten-Ausstellung – Foto: Mirko Franz
    Apfelsorten-Ausstellung – Foto: Mirko Franz
  • Vogelstimmenwanderung – Foto: Monika Prestel
    Vogelstimmenwanderung – Foto: Monika Prestel
  • Vortrag und Exkursion mit dem Imker zum Thema „Honigbiene“ – Foto: Mirko Franz
    Vortrag und Exkursion mit dem Imker zum Thema „Honigbiene“ – Foto: Mirko Franz
  • NABU-Infostand – Foto: Mirko Franz
    NABU-Infostand – Foto: Mirko Franz

Der NABU Bad Nauheim stellt jedes Jahr ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen rund um die Natur zusammen.
Es reicht von Vorträgen über Exkursionen bis zu praktischen Arbeitseinsätzen und bietet jedem Naturinteressierten, ob groß oder klein, rund ums Jahr die Möglichkeit, mehr über die Natur zu erfahren und sich für diese zu engagieren.

Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen sind regelmäßiger Bestandteil unseres Jahresprogramms.
Traditionell wird im Frühjahr im Rahmen der Mitgliederversammlung der jeweilige Vogel des Jahres in einem Bildvortrag vorgsetellt.
Weitere Vortragsthemen waren in den letzten Jahren u. a. „Lichtverschmutzung/Ökologische Stadtbeleuchtung“, „Sonnenenergie“, „Gebietsfremde Pflanzen in Hessen“, „Die Honigbiene“, „Zugvogelverfolgung in Südeuropa“ und einige andere mehr.

Wie-erbeuten-Fledermäuse-ihre-Nahrung?-Spiel während einer Fledermaus-Exkursion – Foto: Mirko Franz
Wie-erbeuten-Fledermäuse-ihre-Nahrung?-Spiel während einer Fledermaus-Exkursion – Foto: Mirko Franz

Exkursionen wie die jährliche Vogelstimmenwanderung oder zu bestimmten Themen, z. B. zu Spechten, Amphibien, oder dem Lebensraum Streuobstwiese lassen die Teilnehmer die Natur und ihre tierischen und pflanzlichen Bewohner hautnah erleben.
Die in Zusammenarbeit mit dem NABU Friedberg durchgeführte Fledermauswanderung anlässlich der European Batnight vermittelt spielerisch Hintergrundwissen über Fledermäuse und ihre Lebensweise und ist gerade für Familien mit Kindern eine spannende und immer gut besuchte Veranstaltung.

Unser jährliches Streuobstfest mit gemeinsamer Apfelernte ist nicht nur geselliges Ereignis. Es ist auch wichtiger Bestandteil unserer Öffentlichkeitsarbeit und der Wissensvermittlung. Hierzu dienen die Apfelsortenausstellung genau so wie Verkostungsaktionen von – u. a. aus den Äpfeln der von uns betreuten Streuobstwiesen hergestellten – Apfelweinen und -säften, umfangreiches Informationsmaterial zu alten und bewährten Obstsorten und nicht zuletzt die persönliche Beratung und Information zum ökologischen Wert des Lebensraums Streuobstwiese und unseren zahlreichen weiteren Projekten.

Der regelmäßig stattfindende Obstbaumschnittkurs vermittelt den Teilnehmern nicht nur das für den Schnitt hochstämmiger Obstbäume auf Streuobstwiesen notwendige Grundlagenwissen, sondern bietet darüber hinaus Informationen zur historischen Entwicklung und der ökologischen Bedeutung der Streuobstwiesen. Auch die Verwertungsmöglichkeiten des auf den Streuobstwiesen geernteten Obstes war schon Bestandteil des Obstbaum-Schnittkurses und Gegenstand separater Veranstaltungen.

Die Veranstaltungen des NABU Bad Nauheim sind öffentlich und in der Regel kostenlos. Gäste sind immer willkommen.
Sollten Sie Interesse (und die nötigen Kenntnisse) haben, selber eine Wanderung oder Exkursion zu leiten oder einen Vortrag zu einem naturkundlichen Thema bei uns zu halten, so sprechen Sie uns doch einfach einmal an. Wir freuen uns darauf.


Mehr zum Thema

Grünspecht – Foto: Mirko Franz
Specht-Exkursion

Sonntag, 23.02.2025, 08:00 Uhr. Specht-Exkursion durch den Bad Nauheimer Waldpark. Treffpunkt: Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Anmeldung erforderlich mehr →

Steinkauz – Foto: Mirko Franz
Die Obstwiese und ihre Bewohner – Steinkauz-Exkursion

Freitag, 07.03.2025, 18:00 Uhr. Steinkauz-Exkursion durch die Streuobstwiesen um Rödgen. Treffpunkt: Bad Nauheim-Rödgen, Brunnenweg, Ortsende Richtung Tierheim – Anmeldung erforderlich mehr →

Singende Goldammer – Foto: Mirko Franz
Die Obstwiese und ihre Bewohner – Vögel auf der Streuobstwiese

Sonntag, 27. April 2025, 06:30 Uhr. Wanderung mit ornithologischem Schwerpunkt durch Bad Nauheimer Streuobstwiesen. Treffpunkt: Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Anmeldung erforderlich mehr →

Vogelstimmenwanderung – Foto: Monika Prestel
Vogelstimmenwanderung

Montag, 11. Mai 2025, 06:00 Uhr. Vogelstimmenwanderung für Frühaufsteher von den Waldteichen bis zur Panzerstraße. Treffpunkt: Parkplatz am Hauptfriedhof (Homburger Straße), Bad Nauheim – Anmeldung erforderlich mehr →

Wiesensalbei – Foto: Mirko Franz
Botanische Exkursion im Rahmen der Aktionstage für biologische Vielfalt

Sonntag, 18. Mai 2025, 11:00 Uhr. Treffpunkt: Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Anmeldung erforderlich mehr →

Wenn die Schwalben schlafen gehen, starten die Fledermäuse – wie im Bild ein Mausohr – zu ihren Beutezügen – Foto: NABU/Eberhard Menz
Fledermaus-Exkursion – Anmeldung erforderlich!

Freitag, 29. August 2025, 19:30 Uhr. Fledermaus-Spaziergang „Zu Besuch bei den Schönen der Nacht“. Treffpunkt: Parkplatz am Hauptfriedhof, Homburger Straße mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Bad Nauheim
Presley Boulevard 42
61231 Bad Nauheim

info@Nabu-Bad-Nauheim.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel.: 030 284984-6000

Info & Service

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Intern

Top-Themen

Streuobstwiesen
Obstbaum-Pflanzaktion
Amphibienschutz
Kampf gegen Herkules
Naturkundliche Veranstaltungen

Spenden für die Natur

Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE30 5185 0079 0031 0033 50
BIC: HELADEF1FRI