NABU Bad Nauheim
  • NABU
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
  • Termine
  • Spenden & Mitmachen
  • Aufbau des Amphibienschutzzaunes zwischen Steinfurth und Oppershofen – Foto: Mirko Franz
  1. Projekte
  2. Amphibienschutz
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
    • Streuobstwiesen
    • Amphibienschutz
      • Amphibienwanderung Kernstadt Bad Nauheim
      • Amphibienwanderung Steinfurth–Oppershofen
      • Amphibienwanderung Steinfurth– Wisselsheim
      • Machen Sie mit beim Amphibienschutz!
    • Naturkundliche Veranstaltungen
    • Riesenbärenklau-Beseitigung
    • Schwalben
    • Insektenhotel
    • Lebensraum Trockenmauer
    • Lebensraum Kirchturm
    • Stunde der Gartenvögel
    • Stunde der Wintervögel
  • Termine
  • Spenden & Mitmachen
  • News
  • Links

Amphibienschutz

Amphibienschützer im Einsatz gegen den massenhaften Tod im Straßenverkehr

Der NABU Bad Nauheim ist seit seiner Gründung im Jahr 1989 – und zuvor schon als Vogelschutzgruppe seit Anfang der 1980er Jahre – im Amphibienschutz aktiv.

In den Anfangsjahren lag der Schwerpunkt der Schutzbemühungen auf der zwischen Oppershofen und Steinfurth wandernden Amphibienpopulation, welche in den Folgejahren aufgrund von Biotopveränderungen nahezu zusammmenbrach, heute aber dank geeigneter Naturschutzmaßnahmen wiedererstarkt ist.

Viele Jahre lag dann der Schwerpunkt der Amphibienschutz-Aktivitäten auf der Betreuung der zwischen Steinfurth und Wisselsheim wandernden Amphibien-Population.

Seit mehr als einem Jahrzehnt wird wieder ein Amphibienschutzzaun an der L3134 zwischen Steinfurth und Oppershofen im Bereich des NSG „Breitwiese“ und seit dem Jahr 2019 ein Amphibienschutzzaun in der Kernstadt Bad Nauheim, entlang der Hochwaldstraße, zwischen dem Waldhaus und dem Wohngebiet im Waldbereich, während der Amphibienwanderung zu den Laichgewässern im Frühjahr betreut.

NABU-Aktive beim Aufbau des Amphibienschutzzaunes in der Bad Nauheimer Kernstadt im Hochwald nahe des Waldhauses – Foto: Mirko Franz

Betreuung der Amphibienwanderung in der Kernstadt Bad Nauheim entlang der Hochwaldstraße

Seit dem Jahr 2018 betreut der NABU Bad Nauheim die Amphibienwanderung in der Kernstadt Bad Nauheim entlang der Hochwaldstraße, zwischen dem Waldhaus und dem Wohngebiet im Waldbereich mehr →

Aufbau des Amphibienschutzzaunes zwischen Steinfurth und Oppershofen – Foto: Mirko Franz

Betreuung der Amphibienwanderung zwischen Steinfurth und Oppershofen

Seit dem Jahr 2011 betreut der NABU Bad Nauheim in Zusammenarbeit mit dem BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz) Rockenberg wieder einen mobilen Amphibienschutzzaun an der Landesstraße L3134 zwischen Steinfurth und Oppershofen im Bereich des Naturschutzgebietes „Breitwiese“. mehr →

Erdkrötenpärchen – Foto: Mirko Franz

Betreuung der Amphibienwanderung zwischen Steinfurth und Wisselsheim

Im Jahr 1989 wurde das neu geschaffene Feuchtbiotop an der sog. „Ranch“ zwischen Steinfurth und Wisselsheim durch die Stadt Bad Nauheim zur Betreuung an die neu gegründete Naturschutzgruppe übergeben.
Seitdem wurde die dortige Amphibienwanderung vom heutigen NABU Bad Nauheim betreut. mehr →

Leerung der Fangeimer entlang des Amphibienschutzzaunes – Foto: Mirko Franz

Machen Sie mit beim Amphibienschutz!

Werden Sie aktiver Amphibienschützer!

Für den Aufbau und die Betreuung der Amphibienschutzzäune suchen wir noch Helfer, die beim Aufbau der Zäune oder z.B. jeweils an einem Tag der Woche beim Leeren der Fangeimer helfen möchten. mehr →

Mitmachen

Erdkrötenpärchen – Foto: Mirko Franz

Werden Sie Amphibienschützer!


Helfen Sie mit beim Aufbau der Amphibienschutzzäune oder der morgendlichen Leerung der Fangeimer!

Jetzt aktiv werden!

Adresse & Kontakt

NABU Bad Nauheim
Presley Boulevard 42
61231 Bad Nauheim

info@Nabu-Bad-Nauheim.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel.: 030 284984-6000

Info & Service

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Intern

Top-Themen

Streuobstwiesen
Obstbaum-Pflanzaktion
Amphibienschutz
Kampf gegen Herkules
Naturkundliche Veranstaltungen

Spenden für die Natur

Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE30 5185 0079 0031 0033 50
BIC: HELADEF1FRI