Arbeitseinsatz Streuobstwiesen-Pflege
Samstag, 15.03.2025, 10:00 Uhr. Abschluss der Beseitigung unerwünschten Gehölzaufwuchses, Wegräumen des angefallenen Schnittgutes, Hacken von Baumscheiben der Jungbäume. Ort: Streuobstwiese „Am Steinweg“ mehr →
Samstag, 15.03.2025, 10:00 Uhr. Abschluss der Beseitigung unerwünschten Gehölzaufwuchses, Wegräumen des angefallenen Schnittgutes, Hacken von Baumscheiben der Jungbäume. Ort: Streuobstwiese „Am Steinweg“ mehr →
Samstag, 08.03.2025, 09:00 Uhr. Gemeinschaftliche städtische Abfall-Sammel-Aktion in den Gemarkungen. Treffpunkt für NABU-Aktive: Parkplatz an der Frankfurter Straße mehr →
Freitag, 07.03.2025, 18:00 Uhr. Steinkauz-Exkursion durch die Streuobstwiesen um Rödgen. Treffpunkt: Bad Nauheim-Rödgen, Brunnenweg, Ortsende Richtung Tierheim – Anmeldung erforderlich mehr →
Samstag, 01.03.2025, 10:00 Uhr. Abschluss des Rückschnitts der Hecke, Beseitigung unerwünschten Gehölzaufwuchses, Wegräumen des angefallenen Schnittgutes, Hacken von Baumscheiben der Jungbäume. Ort: Streuobstwiese „Am Steinweg“ mehr →
Sonntag, 23.02.2025, 08:00 Uhr. Specht-Exkursion durch den Bad Nauheimer Waldpark. Treffpunkt: Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Anmeldung erforderlich mehr →
Ein Bildvortrag über die Arbeit des Komitee gegen den Vogelmord e.V. Dienstag, 11.02.2025, 20:00 Uhr. Ort: Altes Rathaus am Marktplatz, Saal im EG mehr →
Der NABU Bad Nauheim setzt sich für den Erhalt der Streuobstwiesen und der Obstsortenvielfalt ein.
Hierzu finden ganzjährig Pflegearbeiten auf unseren Streuobstwiesen statt.
Jedes Frühjahr betreut der NABU Bad Nauheim die Amphibienwanderung u.a. durch Aufbau von Amphibienschutzzäunen zwischen Steinfurth und Oppershofen und entlang der Bad Nauheimer Hochwaldstraße.
Machen Sie mit!Der NABU Bad Nauheim setzt sich dafür ein, die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt für unsere Kinder zu bewahren.
Dabei brauchen wir Ihre Unterstützung!
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE30 5185 0079 0031 0033 50
BIC: HELADEF1FRI
Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz? Das NABU-Naturtelefon hilft weiter.
Tel.: 030 284984-6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr