NABU Bad Nauheim
  • NABU
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
  • Termine
  • Spenden & Mitmachen
  1. Projekte
  2. Amphibienschutz
  3. Amphibienwanderung Steinfurth– Wisselsheim
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
    • Streuobstwiesen
    • Amphibienschutz
      • Amphibienwanderung Kernstadt Bad Nauheim
      • Amphibienwanderung Steinfurth–Oppershofen
      • Amphibienwanderung Steinfurth– Wisselsheim
      • Machen Sie mit beim Amphibienschutz!
    • Naturkundliche Veranstaltungen
    • Riesenbärenklau-Beseitigung
    • Schwalben
    • Insektenhotel
    • Lebensraum Trockenmauer
    • Lebensraum Kirchturm
    • Stunde der Gartenvögel
    • Stunde der Wintervögel
  • Termine
  • Spenden & Mitmachen
  • News
  • Links

Betreuung der Amphibienwanderung zwischen Steinfurth und Wisselsheim

Im Jahr 1989 wurde durch die Stadt Bad Nauheim das Feuchtbiotop an der sog. „Ranch“ zwischen Steinfurth und Wisselsheim geschaffen und zur Betreuung an die neu gegründete Naturschutzgruppe übergeben.
Seitdem wurde die dortige Amphibienwanderungsstrecke von der Naturschutzgruppe Bad Nauheim, dem heutigen NABU Bad Nauheim, betreut.

  • Wechselkröte – Foto: Mirko Franz
    Wechselkröte – Foto: Mirko Franz
  • Erdkrötenpärchen – Foto: Mirko Franz
    Erdkrötenpärchen – Foto: Mirko Franz
  • Grasfrosch – Foto: Mirko Franz
    Grasfrosch – Foto: Mirko Franz

Hierzu wurden zunächst flexible Fangzäune und eingegrabene Fangeimer entlang der Straße benutzt. In der Folgezeit kam es zu einer enormen Zunahme der Amphibienpopulation auf zeitweise etwa 8000 Tiere.

Da die Wanderung zu den Laichplätzen aus allen Richtungen und teilweise über nicht sperrbare Fahrwege erfolgte, kam es zu nicht hinnehmbaren hohen Verlusten unter den wandernden Amphibien.

Verkehrsopfer: Erdkröte – Foto: Mirko Franz
Verkehrsopfer: Erdkröte – Foto: Mirko Franz

Durch Druck auf die zuständigen Behörden und den amtlichen Naturschutz gelang es schließlich, eine nächtliche bzw. komplette Straßensperrung der K173 während der Hinwanderung der Amphibien zu den Laichplätzen zu erreichen.

Im Jahr 2009 wurden bei der Erneuerung der Kreisstraße 173 die seit 15 Jahren geforderten Amphibientunnel eingebaut, welche glücklicherweise von den Tieren angenommen wurden.

Bei der Betreuung der Amphibienwanderungsstrecke zwischen Wisselsheim und Steinfurth wurden bisher folgende Arten festgestellt:

  • Erdkröte (häufig)
  • Wechselkröte
  • Teichfrosch
  • Grasfrosch
  • Springfrosch (selten)
  • Bergmolch
  • Teichmolch
  • Fadenmolch (selten)

Adresse & Kontakt

NABU Bad Nauheim
Presley Boulevard 42
61231 Bad Nauheim

info@Nabu-Bad-Nauheim.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel.: 030 284984-6000

Info & Service

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Intern

Top-Themen

Streuobstwiesen
Obstbaum-Pflanzaktion
Amphibienschutz
Kampf gegen Herkules
Naturkundliche Veranstaltungen

Spenden für die Natur

Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE30 5185 0079 0031 0033 50
BIC: HELADEF1FRI