NABU Bad Nauheim
  • NABU
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
  • Termine
  • Spenden & Mitmachen
  • Star bei der Fütterung eines Jungvogels an einer Baumhöhle – Foto: Mirko Franz
  1. Projekte
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
    • Streuobstwiesen
    • Amphibienschutz
    • Naturkundliche Veranstaltungen
    • Riesenbärenklau-Beseitigung
    • Schwalben
    • Insektenhotel
    • Lebensraum Trockenmauer
    • Lebensraum Kirchturm
    • Stunde der Gartenvögel
    • Stunde der Wintervögel
  • Termine
  • Spenden & Mitmachen
  • News
  • Links

Projekte

Projekte zum Schutz von Natur und Umwelt

Streuobstwiese – Foto: Mirko Franz

Streuobstwiesen

Kulturgut und vielfältiger Lebensraum

Streuobstwiesen sind Lebensraum für sehr viele Pflanzen- und Tierarten und Erholungsraum für den Menschen.
Sie bieten Wind- und Erosionsschutz, sorgen für Frischluft und bereichern das Landschaftsbild. Höhlen in alten Apfelbäumen sind ein idealer Brutplatz für Vögel wie Baumläufer, Meise, Gartenrotschwanz, Grauschnäpper und Steinkauz. mehr →

Wegschnecke und junge Erdkröte – Foto: Mirko Franz

Amphibienschutz

Amphibienschützer im Einsatz gegen den massenhaften Tod im Straßenverkehr

Der NABU Bad Nauheim ist seit Anfang der 1980er Jahre im Amphibienschutz aktiv.
In den Anfangsjahren lag der Schwerpunkt der Schutzbemühungen auf der zwischen Oppershofen und Steinfurth wandernden Amphibienpopulation. mehr →

Streuobstwiesen-Exkursion – Foto: Gertrud Walenda

Naturkundliche Veranstaltungen

Umweltbildung durch Vorträge, Führungen, Ausstellungen

„Man kann nur schützen, was man auch kennt.“ – Im Sinne dieser oft zitierten Erkenntnis, möchte der NABU Bad Nauheim Menschen für die Natur begeistern und das zugehörige Wissen vermitteln. mehr →

Kampf gegen Herkules

Beseitigung des Riesen-Bärenklaus

Im Bad Nauheimer Stadtgebiet kommt der Riesen-Bärenklau u.a. an verschiedenen Stellen der Usa- und der Wetter-Aue und an den Waldteichen vor und wird dort seit einigen Jahren vom NABU Bad Nauheim durch Ausgraben der ein- bis zweijährigen Pflanzen mitsamt der Wurzel vor der Blüte entfernt. mehr →

Rauch- und Mehlschwalben an einer Pfütze – Foto: Mirko Franz

Schwalben

Informationen zur Gefährdung und Tips zu Hilfsmöglichkeiten für Schwalben

Mehlschwalben und Rauchschwalben, unsere zwei häufigsten Schwalbenarten, sind Kulturfolger des Menschen und haben ihre Brutplätze an Felswänden gegen solche an und in Gebäuden des Menschen getauscht. mehr →

Insektenhotel – Foto: Mirko Franz

Insektenhotel

Nistmöglichkeiten für Wildbienen und andere Insekten

Unsere heimischen nicht staatenbildenden Wildbienen, die sog. Solitärbienen, wie auch zahlreiche andere Insekten sind zur Eiablage und Larvenentwicklung und teilweise zur Überwinterung auf Hohlräume in Holz, Pflanzen-Stängeln, Steinen und anderen natürlichen Materialien angewiesen. mehr →

Trockenmauer – Foto: Mirko Franz

Lebensraum Trockenmauer

Trockenmauern sind ein wichtiger Lebensraum für Reptilien und Amphibien

Trockenmauern sind ein von Menschenhand geschaffenes Biotop, welches in den letzten Jahrzehnten immer seltener geworden ist. Sie bieten mit ihren zahlreichen Nischen und Ritzen Reptilien wie der seltenen Mauereidechse und Amphibien wie der Wechselkröte, aber auch Spinnen, Käfern und Insekten Unterschlupf. mehr →

Lebensraum Kirchturm: Johanneskirche Bad Nauheim – Foto: Mirko Franz

Lebensraum Kirchturm

Kirchtürme als Lebensraum für Turmfalke, Schleiereule und Fledermaus

Der NABU Bad Nauheim setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz vonTurmfalken, Schleiereulen und Fledermäusen ein. Im Rahmen dieser Schutzbemühungen wurden in Bad Nauheimer Kirchtürmen Turmfalken- und Schleiereulen-Nistkästen angebracht. mehr →

Junger Hausrotschwanz – Foto: Mirko Franz

Stunde der Gartenvögel

Die Mitmach-Aktion des NABU für alle Vogelinteressierten

Auch dieses Jahr findet wieder die „Stunde der Gartenvögel“ statt. Vom 12. bis. 14. Mai 2023 sind alle Vogelfreunde dazu aufgerufen, eine Stunde lang Vögel in Garten und Park zu beobachten und ihre Beobachtungen zu melden. mehr →

Rotkehlchen – Foto: Mirko Franz

Stunde der Wintervögel

Die winterliche Mitmach-Aktion des NABU für alle Vogelinteressierten

Vom 06. bis. 08. Januar 2023 findet wieder bundesweit die „Stunde der Wintervögel“, eine Mitmach-Aktion des NABU zur Vogelbeobachtung und -zählung, statt. mehr →

Mitmachen!

Aktive des NABU Bad Nauheim – Foto: Mirko Franz

Werden Sie aktiv!

Unterstützen Sie die Arbeit des NABU – Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

Jetzt Mitglied werden!

Spenden

Junge Schleiereule – Foto: Mirko Franz

Ein Herz für die Natur

Der NABU Bad Nauheim setzt sich mit zahlreichen Aktionen und Projekten für den Schutz der lokalen Natur und Umwelt ein. – Helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!

Jetzt Spenden!

Adresse & Kontakt

NABU Bad Nauheim
Presley Boulevard 42
61231 Bad Nauheim

info@Nabu-Bad-Nauheim.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel.: 030 284984-6000

Info & Service

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Intern

Top-Themen

Streuobstwiesen
Obstbaum-Pflanzaktion
Amphibienschutz
Kampf gegen Herkules
Naturkundliche Veranstaltungen

Spenden für die Natur

Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE30 5185 0079 0031 0033 50
BIC: HELADEF1FRI