NABU Bad Nauheim
  • NABU
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
  • Termine
  • Spenden & Mitmachen
  1. Termine
  2. Streuobstwiesen-Wanderung
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
  • Termine
    • Obstbaumschnittkurs
    • Specht-Exkursion
    • Streuobstwiesen-Wanderung
    • Vogelstimmenwanderung
    • Fledermaus-Exkursion
    • Exkursion Streuobstwiese im Herbst
    • Streuobstfest 2021
  • Spenden & Mitmachen
  • News
  • Links

Streuobstwiesen-Wanderung

Frühlingswanderung „Lebensraum Streuobstwiese“

Am Sonntag, 26. April 2020, lädt der NABU Bad Nauheim zu einer naturkundlichen Frühlingswanderung mit dem Thema „Lebensraum Streuobstwiese“ ein.

Streuobstwiesen-Wanderung – Foto: Gertrud Walenda
Streuobstwiesen-Wanderung – Foto: Gertrud Walenda

Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Streuobstwiese „Am Steinweg“ (neben dem Skulpturenpark) an der Schranke am oberen Ende der Auguste-Viktoria Straße.

Die etwa dreistündige Wanderung führt uns unter fachkundiger Führung zu drei frühlingshaft blühenden Streuobstwiesen auf Bad Nauheimer Stadtgebiet. Wir wandern entlang der vom NABU Bad Nauheim betreuten Streuobstwiese „Am Steinweg“, durch den Bad Nauheimer Waldpark ins Nieder-Mörler Streuobstanbaugebiet „Am Trieb“. Von dort geht es über die vom NABU Bad Nauheim betreute Streuobstwiese „Erbe“ neben dem Nieder-Mörler Sportplatz und die Skiwiese zurück zum Ausgangspunkt.

Streuobstwiesen sind gefährdetes Kulturgut mit vielfältigem Nutzen. Sie sind Lebensraum für sehr viele Pflanzen- und Tierarten und Erholungsraum für den Menschen. Sie bieten Wind- und Erosionsschutz, sorgen für Frischluft und bereichernd das Landschaftsbild.
Wir werden diesen wertvollen Lebensraum während unserer Wanderung entdecken und mehr über die historische Entwicklung der Streuobstwiesen, ihren ökologischen Wert und aktuelle Bedrohungen dieses besonderen Ökosystems erfahren.
Unterwegs werden wir anzunehmend einigen der typischen Streuobstwiesenbewohnern begegnen, sie zu hören und/oder zu sehen bekommen, z.B. den Gartenrotschwanz – und mit viel Glück den Wendehals.
Zudem werden wir die verschiedenen in den Streuobstwiesen traditionell vorkommenden Obstarten und die immer noch vorhandene Vielfalt (alter) Obstsorten und deren Verwendungsmöglichkeiten kennen lernen.
Angesprochen werden auch die für die langfristige Erhaltung des Lebensraumes Streuobstwiese erforderliche extensive Nutzung und fachgerechte Pflege der Obstbäume und der darunter befindlichen Wiesen.

Fachkundig geführt wird die Wanderung von Mirko Franz, Vorstandsmitglied des NABU Bad Nauheim, selbstständiger Baumpfleger mit dem Schwerpunkt Obstbaumpflege und Gründer und Referent der Wetterauer Obstbaumschnittschule Mirko Franz.

Bitte festes Schuhwerk anziehen und – sofern vorhanden – Ferngläser mitbringen.


Mehr zum Thema

Streuobstwiese – Foto: Mirko Franz
Streuobstwiesen

Streuobstwiesen sind Lebensraum für sehr viele Pflanzen- und Tierarten und Erholungsraum für den Menschen. Sie bieten Wind- und Erosionsschutz, sorgen für Frischluft und bereichern das Landschaftsbild. Höhlen in alten Apfelbäumen sind ein idealer Brutplatz für Vögel wie Baumläufer, Meise, Gartenrotschwanz, Grauschnäpper und Steinkauz. mehr →

Informationstafel an der Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Foto: Mirko Franz
Streuobstwiese „Am Steinweg“

Auf der NABU-Streuobstwiese „Am Steinweg“ pflegen wir rund 300 hochstämmige Obstbäume. Gut die Hälfte davon sind Jungbäume, die wir im Laufe der letzten Jahre gepflanzt haben. Bei der Sortenauswahl haben wir besonderen Wert auf alte bewährte Sorten gelegt. mehr →

Streuobstwiese „Erbe“ in Nieder-Mörlen – Foto: Mirko Franz
Streuobstwiese „Erbe“ in Nieder-Mörlen

In der Nieder-Mörler Gemarkung „Erbe“ pflegt der NABU Bad Nauheim rund 80 hochstämmige Obstbäume. Gut zwei Drittel davon sind Jungbäume, die in den letzten zwanzig Jahren vom NABU Bad Nauheim gepflanzt worden sind. mehr →

Streuobstwiesen-Exkursion – Foto: Gertrud Walenda
Naturkundliche Veranstaltungen

„Man kann nur schützen, was man auch kennt.“ – Im Sinne dieser oft zitierten Erkenntnis, möchte der NABU Bad Nauheim Menschen für die Natur begeistern und das zugehörige Wissen vermitteln. mehr →

Ansprechpartner

Mirko Franz
Mirko Franz
m.franz@NABU-Bad-Nauheim.de 06033 9722890

Adresse & Kontakt

NABU Bad Nauheim
Höhenweg 24 C
61231 Bad Nauheim

info@Nabu-Bad-Nauheim.de

Info & Service

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Intern

Top-Themen

Streuobstwiesen
Obstbaum-Pflanzaktion
Amphibienschutz
Kampf gegen Herkules
Die Kindergruppe

Spenden für die Natur

Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE30 5185 0079 0031 0033 50
BIC: HELADEF1FRI