NABU Bad Nauheim
  • NABU
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
  • Termine
  • Spenden & Mitmachen
  1. Termine
  2. Steinkauz-Exkursion
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
  • Termine
    • Bildvortrag Zugvogelverfolgung
    • Specht-Exkursion
    • Steinkauz-Exkursion
    • Ornithologische Streuobst-Wanderung
    • Vogelstimmenwanderung
    • Insekten-Exkursion
    • Botanische Streuobstwiesen-Exkursion
    • Fledermaus-Exkursion
    • Streuobstfest 2025
  • Spenden & Mitmachen
  • News
  • Links

Die Obstwiese und ihre Bewohner – Steinkauz-Exkursion

Zu Besuch beim Kobold mit den gelben Augen

Am Freitag, 7. März 2025, lädt der NABU Bad Nauheim zu einer etwa zweistündigen Steinkauz-Exkursion durch die Streuobstwiesen um Rödgen ein.

Steinkauz – Foto: Mirko Franz
Steinkauz – Foto: Mirko Franz

Treffpunkt ist um 18:00 Uhr in Bad Nauheim-Rödgen im Brunnenweg am Ortsende Richtung Tierheim.

Streuobstwiesen sind Lebensraum für sehr viele – teils seltene und bedrohte – Tier- und Pflanzenarten. Dieses wertvolle Biotop ist mittlerweile stark gefährdet durch Straßen- und Siedlungsbau, mangelnde Pflege und folgenden Mistelbefall sowie Überalterung der Bestände und fehlende Nachpflanzungen.

Ein typischer Bewohner der halboffenen Kulturlandschaft ist der Steinkauz, der in Hessen schwerpunktmäßig in Streuobstwiesen vorkommt. Er wohnt und brütet bevorzugt in den Baumhöhlen älterer Obstbäume und findet seine Nahrung insbesondere in der kurzrasigen Vegetation der Streuobstwiese.
Mit etwas Glück werden wir diese etwa amselgroße Eule mit ihrem koboldhaften Verhalten zu sehen bekommen und in der Dämmerung ihren typischen Ruf hören.

Fachkundig geführt wird die Wanderung von Mirko Franz, Vorstandsmitglied des NABU Bad Nauheim, selbstständiger Baumpfleger mit dem Schwerpunkt Obstbaumpflege und Gründer und Referent der Wetterauer Obstbaumschnittschule Mirko Franz.

Bitte festes Schuhwerk anziehen und – sofern vorhanden – Ferngläser mitbringen.

Anmeldung erforderlich!

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail an m.franz@NABU-Bad-Nauheim.de bis zum 5. März 2025 unter Angabe der Adresse und Telefonnummer erforderlich.


Mehr zum Thema

Streuobstwiese – Foto: Mirko Franz
Streuobstwiesen

Streuobstwiesen sind Lebensraum für sehr viele Pflanzen- und Tierarten und Erholungsraum für den Menschen. Sie bieten Wind- und Erosionsschutz, sorgen für Frischluft und bereichern das Landschaftsbild. Höhlen in alten Apfelbäumen sind ein idealer Brutplatz für Vögel wie Baumläufer, Meise, Gartenrotschwanz, Grauschnäpper und Steinkauz. mehr →

Streuobstwiesen-Exkursion – Foto: Gertrud Walenda
Naturkundliche Veranstaltungen

„Man kann nur schützen, was man auch kennt.“ – Im Sinne dieser oft zitierten Erkenntnis, möchte der NABU Bad Nauheim Menschen für die Natur begeistern und das zugehörige Wissen vermitteln. mehr →

Ansprechpartner

Mirko Franz
Mirko Franz
m.franz@NABU-Bad-Nauheim.de 06033 9722890

Adresse & Kontakt

NABU Bad Nauheim
Presley Boulevard 42
61231 Bad Nauheim

info@Nabu-Bad-Nauheim.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel.: 030 284984-6000

Info & Service

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Intern

Top-Themen

Streuobstwiesen
Obstbaum-Pflanzaktion
Amphibienschutz
Kampf gegen Herkules
Naturkundliche Veranstaltungen

Spenden für die Natur

Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE30 5185 0079 0031 0033 50
BIC: HELADEF1FRI