NABU Bad Nauheim
  • NABU
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
  • Termine
  • Spenden & Mitmachen
  1. Projekte
  2. Streuobstwiesen
  3. Streuobstwiese „Am Steinweg“
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Projekte
    • Streuobstwiesen
      • Streuobstwiese „Am Steinweg“
      • Streuobstwiese „Erbe“ in Nieder-Mörlen
      • Obstbaum-Pflanzaktion
      • Obstbaum-Schnittkurs
      • Streuobstfest
    • Amphibienschutz
    • Naturkundliche Veranstaltungen
    • Riesenbärenklau-Beseitigung
    • Schwalben
    • Insektenhotel
    • Lebensraum Trockenmauer
    • Lebensraum Kirchturm
    • Stunde der Gartenvögel
    • Stunde der Wintervögel
  • Termine
  • Spenden & Mitmachen
  • News
  • Links

Streuobstwiese „Am Steinweg“

Auf der in unmittelbarer Nachbarschaft zum Skulpturenpark gelegenen Streuobstwiese „Am Steinweg“ pflegt der NABU Bad Nauheim rund 360 hochstämmige Obstbäume.

  • Ein junger Apfelbaum vor blühenden Obstbäumen auf der Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Foto: Mirko Franz
    Ein junger Apfelbaum vor blühenden Obstbäumen auf der Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Foto: Mirko Franz
  • Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Foto: Mirko Franz
    Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Foto: Mirko Franz
  • Informationstafel an der Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Foto: Mirko Franz
    Informationstafel an der Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Foto: Mirko Franz
  • Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Foto: Mirko Franz
    Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Foto: Mirko Franz

Zwei Drittel davon sind Jungbäume, die wir im Laufe der letzten gut 20 Jahre gepflanzt haben. Bei der Sortenauswahl haben wir besonderen Wert auf alte bewährte Sorten gelegt, wie z.B. die Hessischen Lokalsorten: Heuchelheimer Schneeapfel, Gacksapfel, Körler Edelapfel und Dorheimer Streifling.

Schafe auf der Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Foto: Mirko Franz
Schafe auf der Streuobstwiese „Am Steinweg“ – Foto: Mirko Franz

Aber nicht nur Apfelbäume wachsen hier, sondern auch Birn-, Kirsch-, Mirabellen-, Pflaumen- und Wildobstbäume.

Die Altbäume, in denen sich viele Höhlen befinden, versuchen wir so lange wie möglich zu erhalten, z.B. durch Verjüngungsschnitte und Kronenentlastung.

Die Wiese wurde lange von einem Schäfer mit seinen Schafen beweidet, heute wird sie zwei Mal im Jahr von einem Landwirt gemäht.

Adresse & Kontakt

NABU Bad Nauheim
Presley Boulevard 42
61231 Bad Nauheim

info@Nabu-Bad-Nauheim.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
NABU-Naturtelefon:
Tel.: 030 284984-6000

Info & Service

Kontakt
Impressum
Datenschutz
Intern

Top-Themen

Streuobstwiesen
Obstbaum-Pflanzaktion
Amphibienschutz
Kampf gegen Herkules
Naturkundliche Veranstaltungen

Spenden für die Natur

Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE30 5185 0079 0031 0033 50
BIC: HELADEF1FRI