Obstbaum-Pflanzaktion 2020

Hierbei haben Besitzer von Streuobstwiesen in den Gemarkungen von Bad Nauheim und seiner Ortsteile und Flächenbesitzer, die dort Streuobstwiesen neu anlegen möchten, die Möglichkeit, im Rahmen einer Sammelbestellung sehr günstig hochstämmige Obstbäume zu beziehen.
Angeboten werden hochstämmige Apfel-, Birn-, Kirsch-, Zwetschgen-, Mirabellen-, Reineclauden- und Quittenbäume in vielen – auch alten, bewährten und erhaltenswerten – Sorten mit verschiedensten Verwendungsmöglichkeiten.
Werden die Bäume in bestehende Streuobstwiesen nachgepflanzt oder Streuobstwiesen neu angelegt, so werden die Bäume von der Stadt Bad Nauheim hälftig bezuschusst. Der Preis beträgt dann 24 EUR pro Baum. Im Preis enthalten sind der notwendige Baumpfahl, Anbindematerial und eine Drahthose als Verbissschutz. Voraussetzung für die Bezuschussung durch die Stadt ist die genaue Angabe des Flurstücks auf das gepflanzt werden soll, dass die Bäume auf nicht eingezäunte Flächen gepflanzt werden und sich die Erwerber verpflichten, die Bäume dauerhaft fachgerecht zu pflegen.
Auch die Bestellung von hochstämmigen Obstbäumen, die in Privatgärten und eingezäunte Grundstücke gepflanzt werden sollen, ist möglich. Dann entfällt jedoch der städtische Zuschuss und die Bäume kosten 48 EUR inklusive Pflanzmaterial pro Baum.
Ebenfalls möglich ist die Bestellung von Wildobstbäumen (Speierling, Walnuss etc.), die allerdings einen etwas höheren Preis haben. Eine Liste der verfügbaren Obstsorten mit Angaben zu Reifezeiten und Standortansprüchen, ein Bestellformular und Tipps zur Pflanzung gibt es zum Download auf der Seite Obstbaum-Pflanzaktion.
Wer seltene Sorten bestellen will, sollte möglichst frühzeitig bestellen, da diese nur in geringen Stückzahlen verfügbar sind. Bestellschluss ist am 6. Oktober 2020. Die Ausgabe der bestellten Bäume erfolgt dann Anfang November in Nieder-Mörlen.
Wenn man Obstwiesen erhalten will, sind Nachpflanzungen unerlässlich. Deshalb führt der NABU Bad Nauheim in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Nauheim seit 1990 alljährlich eine Obstbaum-Pflanzaktion durch. mehr →
Streuobstwiesen sind Lebensraum für sehr viele Pflanzen- und Tierarten und Erholungsraum für den Menschen. Sie bieten Wind- und Erosionsschutz, sorgen für Frischluft und bereichern das Landschaftsbild. Höhlen in alten Apfelbäumen sind ein idealer Brutplatz für Vögel wie Baumläufer, Meise, Gartenrotschwanz, Grauschnäpper und Steinkauz. mehr →